top of page

Praktische Informationen

AB84BF35-B440-4FBD-81F8-FC3D2AADBF86.jpeg
  • Der Kachelofen (bitte nur den, der von der Küche aus beheizt wird nutzen): er ist im Winter das Herzstück des Hauses. Am Besten legt man gleich morgens ordentlich und dann während des gesamten Tages Holz nach. Dann bleibt die “Stube” schön warm. Man bekommt sie auch mit der Heizung warm, die Wärme des Kachelofens ist jedoch besonders schön. Am Besten hält man die Türen geschlossen, da über das Treppenhaus Kälte in Küche und Wohnzimmer kommt. 

    • Anfeuern: etwas Kleinere Holzscheite übereinander legen, einen brennenden Anzünder unten drunter legen. Anschließend die oberen Türen zumachen. Unten offen lassen, dann zieht es schön durch. Wenn das Feuer brennt, zügig ordentlich (!) Holz nachlegen, damit die Wärme schnell in die Kacheln zieht. 

    • Asche: kann in dem Eimer vor dem Haus geschüttet werden

    • Holz: Nachschub ist im Schuppen zu finden

  • Spülmaschine (ACHTUNG): die Spülmaschine hat eine ungewöhnlich schwere Tür, die wenn sie nicht richtig zugedrückt ist, selbstständig aufklappt und dabei mit Wucht nach unten knallt. Daher sollte sie nicht von Kindern geöffnet und nach dem Schließen fest zugedrückt werden. 

    • Tabs: befinden sich in der Schublade rechts unten neben der Spüle

    • Salz/Klarspüler: ebenda

    • Blöderweise passen unsere großen Teller nicht richtig in die Spülmaschine. Wir empfehlen daher entweder die kleinen Teller oder Schälchen zu nutzen. Diese sind im Buffet im Wohnzimmer. 

  • Heizung: Jedes Zimmer lässt sich individuell beheizen. Aus Umweltschutzgründen empfehlen wir nur die Räume zu beheizen, die auch genutzt werden. Nachts schaltet sich die Heizung zurück auf Sparmodus, morgens geht sie selbstständig wieder an. 

Der Heizkessel befindet sich im Keller. Treppe runter Zimmer gerade aus. Bei Problemen bitte uns anrufen. 

Im Badezimmer unten gibt es eine elektrische Fußbodenheizung, die nur zur Erwärmung des Fußbodens gedacht ist. Sie ist über das kleine Display in der Wand rechts neben der Tür zu steuern - an der linken Seite schaltet man das Tocu-Display ein. Sie ist nicht zur Beheizung des Raumes vorgesehen. Sie sollte ca. 30 Min vor Gebrauch angestellt und nach Nutzung der Dusche wieder ausgeschaltet werden.

  • Müll: Der Müll sollte möglichst getrennt werden. Unter der Spüle ist Restmüll, Papier und Kunststoff (gelber Sack). Müllbeutel findet man in dem kleinen Behälter im Müllauszug. Biomüll kann im Komposter (links ums Haus) entsorgt werden.

    • Entsorgung des Mülls: Die kleine schwarze Tonne in der Einfahrt ist für Restmüll. Die große schwarze Tonne ist für Papiermüll. Der Gelbe Sack wird einfach in der Garage (Seiteneingang) abgestellt. 

  • Wifi: ist vorhanden. Zugangsdaten sind unten auf dem Router zu finden.

  • Kühlschrank: der Kühlschrank hat eine door-in-door Funktion. Das heißt dass man die vordere Klappe separat öffnen kann für Dinge die man häufiger nutzt. So muss nicht die ganze Tür geöffnet werden. Achtung - bitte drauf achten, das die kleine Außentür auch wirklich zu ist. 

  • Küche: Der Herd ist ein Induktionsherd. Man schaltet ihn links auf dem Punkt an. Man kann bzw sollte durch Drücken der Taste mit den zwei Karos und dem Strich in der Mitte die Platten “trennen” da sonst immer die ganze Fläche beheizt wird. Rechts neben der Herdplatte ist eine Schublade, in der etwas versteckt noch eine Schublade ist - dort gibt es u.a. scharfe Messer.

Bei der Abreise

  • Müll bitte entsorgen

  • Heizungen überall im Haus auf 1-2 stellen

  • Sicherstellen, dass alle Fenster geschlossen sind

Praktische Informationen: Bio

©2022 by Eva-Maria Kirschsieper. Proudly created with Wix.com

bottom of page